Button zur Navigation
Schutzbrille, Handschuhe und Maske für den Hygienebereich
Schutzbrille, Handschuhe und Maske für den Hygienebereich
Symbol für den Bereich 'Desinfektoren', Symbol für die Desinfektorenschule

DESINFEK­TOREN­SCHULE

Pfeil zum Scrolling auf der Seite

BESUCHEN SIE UNSERE DESINFEKTOREN­KURSE

Nicht bloß im Alltag, sondern auch in klinischen Einrichtungen ist Hygiene ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. An vielen Stellen lauert eine unsichtbare Gefahr, vor welcher wir uns und unsere Mitmenschen schützen müssen. Um mögliche Gefahrenquellen erkennen und prophylaktische sowie akute Gegenmaßnahmen verlässlich treffen und umsetzen zu können, ist eine grundlegende Fachausbildung zum Desinfektor notwendig.

Das RCS-Center bietet nicht bloß die Möglichkeit zur Ausbildung zum staatlich geprüften Desinfektor, sondern ermöglicht Ihnen auch die notwendige Pflichtfortbildung, wenn Sie bereits Desinfektor sind. Neben der allgemeinen Behandlung mikrobiologischer Kernaspekte wird vor allem die fachgerechte Verwendung von Werkzeugen zur effizienten Desinfektion berücksichtigt.

Symbol für den Bereich 'Desinfektoren', Symbol für die Desinfektorenschule
geschwungene rote Trennergrafik im Stil des RCS-Centers

AUSBILDUNG ZUM STAATLICH GEPRÜFTEN DESINFEKTOR

PRÄSENZKURS

Insbesondere die Corona-Pandemie hat uns die Relevanz von ausgebildetem Fachpersonal im Bereich der Hygiene und Desinfektion vor Augen geführt.

Die Ausbildung zum Desinfektor befähigt Sie, Desinfektionsmaßnahmen auch im Rahmen behördlich angeordneter Desinfektionen durchzuführen. Um Sie auf diese Tätigkeit vorzubereiten, deckt der Lehrgang umfassende Informationen aus den Bereichen der Mikrobiologie, der Hygiene im Rettungswesen sowie der Krankenhaushygiene ab und berücksichtigt Kernelemente des Arbeitsschutzes. Hierbei werden insbesondere aktuelle Gesetze, Richtlinien von Berufsgenossenschaften und Fachempfehlungen berücksichtigt. Die Vermittlung der Kursinhalte wird vor allem durch die modulare Lernstruktur und eine hohe Praxisorientierung abgerundet.

Neben der Berücksichtigung wichtiger rechtlicher Grundlagen garantiert die Ausbildung nach der APO-Desinf. eine fachliche Eignung nach § 17 IfSG.

THEMEN UND MODULE

    1: Grundlagen der Infektionslehre
    2: Desinfektion (verschiedene Fachbereiche)
    3: Rechtsgrundlagen und Regelwerke
    4: QM-gestütztes Hygienemanagement
    5: Digitalisierung in der Hygiene
    6: praktische Ausbildungsbestandteile

KURSDATEN

Dauer: 130 Stunden (3 Wochen)
Unterricht: mo - fr (08.00 - 15.45 Uhr Blended Learning)
Kursgebühr: 1.490,00 €
Prüfungsgebühr: 100,00 € (LPA für Medizin NRW)

VORAUSSETZUNGEN / HINWEISE

  • Alter: mindestens 18 Jahre
  • Geburts- / Heiratsurkunde: in Kopie
  • Abschluss: mind. Hauptschule / Berufsausbildung
  • Lebenslauf mit Lichtbild
  • ärztliches Attest (gesundheitliche / geistige Eignung)
  • polizeiliches Führungszeugnis
  • Attest und Führungszeugnis: max. 3 Monate alt
  • TERMINE

    Lehrgang 2025/2:

    03.11.2025 - 21.11.2025

    Bereits ausgebucht

    Lehrgang 2026/1

    02.03.2026 - 20.03.2026

    Verfügbarkeit:


    Zur Anmeldung

    Lehrgang 2026/2

    09.11.2026 - 27.11.2026

    Verfügbarkeit:


    Zur Anmeldung

    schmale, geschwungene rote Trennergrafik im Stil des RCS-Centers

    AUSBILDUNG ZUM STAATLICH GEPRÜFTEN DESINFEKTOR

    MODULAR ONLINE

    Insbesondere die Corona-Pandemie hat uns die Relevanz von ausgebildetem Fachpersonal im Bereich der Hygiene und Desinfektion vor Augen geführt.

    Die Ausbildung zum Desinfektor befähigt Sie, Desinfektionsmaßnahmen auch im Rahmen behördlich angeordneter Desinfektionen durchzuführen. Um Sie auf diese Tätigkeit vorzubereiten, deckt der Lehrgang umfassende Informationen aus den Bereichen der Mikrobiologie, der Hygiene im Rettungswesen sowie der Krankenhaushygiene ab und berücksichtigt Kernelemente des Arbeitsschutzes. Hierbei werden insbesondere aktuelle Gesetze, Richtlinien von Berufsgenossenschaften und Fachempfehlungen berücksichtigt. Die Vermittlung der Kursinhalte wird vor allem durch die modulare Lernstruktur und eine hohe Praxisorientierung abgerundet.

    Neben der Berücksichtigung wichtiger rechtlicher Grundlagen garantiert die Ausbildung nach der APO-Desinf. eine fachliche Eignung nach § 17 IfSG.

    THEMEN UND MODULE

      1: Grundlagen der Infektionslehre
      2: Desinfektion (verschiedene Fachbereiche)
      3: Rechtsgrundlagen und Regelwerke
      4: QM-gestütztes Hygienemanagement
      5: Digitalisierung in der Hygiene
      6: praktische Ausbildungsbestandteile

    KURSDATEN

    Dauer: 130 Stunden (3 Wochen)
    Unterricht: mo - fr (08.00 - 15.45 Uhr Blended Learning)
    Kursgebühr: 1.490,00 €
    Prüfungsgebühr: 100,00 € (LPA für Medizin NRW)

    VORAUSSETZUNGEN / HINWEISE

  • Alter: mindestens 18 Jahre
  • Geburts- / Heiratsurkunde: in Kopie
  • Abschluss: mind. Hauptschule / Berufsausbildung
  • Lebenslauf mit Lichtbild
  • ärztliches Attest (gesundheitliche / geistige Eignung)
  • polizeiliches Führungszeugnis
  • Attest und Führungszeugnis: max. 3 Monate alt
  • technische Voraussetzungen: Hier klicken!
  • TERMINE

    Lehrgang 2025/2:

    01.09.2025 - 19.09.2025

    Bereits ausgebucht

    Lehrgang 2026/1

    09.02.2026 - 27.02.2026

    Verfügbarkeit:


    Zur Anmeldung

    Lehrgang 2026/2

    07.09.2026 - 25.09.2026

    Verfügbarkeit:


    Zur Anmeldung

    schmale, geschwungene rote Trennergrafik im Stil des RCS-Centers

    FORTBILDUNGS­VERANSTALTUNG FÜR DESINFEKTOREN

    PRÄSENZKURS

    Die rasante Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technik eröffnet auch dem Bereich der Hygiene und Desinfektion stets neue Wege und Möglichkeiten. Daher ist es üblich, dass in regelmäßigen Abständen neue oder sich ändernde Rechtsgrundlagen, Fachinformationen oder Empfehlungen zum Tragen kommen, welche Sie als Desinfektor berücksichtigen bzw. in Ihren Arbeitsablauf integrieren müssen.

    Je nach Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Desinfektoren der Bundesländer kann eine Fortbildung in verschiedenen zeitlichen Abständen erforderlich sein. So reichen die Forderungen von jährlichen Ergänzungsschulungen (ein Tag) bis hin zu Fortbildungen, welche alle drei Jahre stattfinden (drei Tage am Stück).

    Die Gesetzeslage ist hier eindeutig: Nach § 16 der APO-Desinf. (24. April 2005) sind Sie als Desinfektor*in dazu verpflichtet, eine staatlich anerkannte Ausbildungsstätte in NRW im regelmäßigen Abstand von drei Jahren zu besuchen. Der Kurs wird im Rahmen von 24 Unterrichtseinheiten absolviert und vermittelt Ihnen die notwendigen Neuerungen Ihres Berufsfeldes.

    THEMEN UND MODULE

      1: Auffrischen der Kenntnisse sowie aktuelle Themen
      2: QM-gestützte Hygieneprozesse – der Hygieneplan
      3: Umsetzung von Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes
      4: Digitalisierung in der Hygiene

    KURSDATEN

    Dauer: 3 Tage (24 Unterrichtseinheiten)
    Unterricht: 09:00 - 15:45 Uhr
    Kursgebühr: 219,00 €

    VORAUSSETZUNGEN / HINWEISE

  • absolvierte Ausbildung als Desinfektor
  • TERMINE

    Lehrgang 2025/3:

    27.08.2025 - 29.08.2025

    Verfügbarkeit:


    Zur Anmeldung

    Lehrgang 2025/4:

    29.10.2025 - 31.10.2025

    Verfügbarkeit:


    Zur Anmeldung

    Lehrgang 2025/5:

    03.12.2025 - 05.12.2025

    Verfügbarkeit:


    Zur Anmeldung

    Lehrgang 2026/1

    28.01.2026 - 30.01.2026

    Verfügbarkeit:


    Zur Anmeldung

    Lehrgang 2026/2

    06.05.2026 - 08.05.2026

    Verfügbarkeit:


    Zur Anmeldung

    Lehrgang 2026/3

    01.07.2026 - 03.07.2026

    Verfügbarkeit:


    Zur Anmeldung

    Lehrgang 2026/4

    02.09.2026 - 04.09.2026

    Verfügbarkeit:


    Zur Anmeldung

    Lehrgang 2026/5

    04.11.2026 - 06.11.2026

    Verfügbarkeit:


    Zur Anmeldung

    schmale, geschwungene rote Trennergrafik im Stil des RCS-Centers

    FORTBILDUNGS­VERANSTALTUNG FÜR DESINFEKTOREN

    MODULAR ONLINE

    Die rasante Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technik eröffnet auch dem Bereich der Hygiene und Desinfektion stets neue Wege und Möglichkeiten. Daher ist es üblich, dass in regelmäßigen Abständen neue oder sich ändernde Rechtsgrundlagen, Fachinformationen oder Empfehlungen zum Tragen kommen, welche Sie als Desinfektor berücksichtigen bzw. in Ihren Arbeitsablauf integrieren müssen.

    Je nach Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Desinfektoren der Bundesländer kann eine Fortbildung in verschiedenen zeitlichen Abständen erforderlich sein. So reichen die Forderungen von jährlichen Ergänzungsschulungen (ein Tag) bis hin zu Fortbildungen, welche alle drei Jahre stattfinden (drei Tage am Stück).

    Die Gesetzeslage ist hier eindeutig: Nach § 16 der APO-Desinf. (24. April 2005) sind Sie als Desinfektor*in dazu verpflichtet, eine staatlich anerkannte Ausbildungsstätte in NRW im regelmäßigen Abstand von drei Jahren zu besuchen. Der Kurs wird im Rahmen von 24 Unterrichtseinheiten absolviert und vermittelt Ihnen die notwendigen Neuerungen Ihres Berufsfeldes.

    THEMEN UND MODULE

      1: Auffrischen der Kenntnisse sowie aktuelle Themen
      2: QM-gestützte Hygieneprozesse – der Hygieneplan
      3: Umsetzung von Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes
      4: Digitalisierung in der Hygiene

    KURSDATEN

    Dauer: 3 Tage (24 Unterrichtseinheiten)
    Unterricht: 09:00 - 15:45 Uhr
    Kursgebühr: 219,00 €

    VORAUSSETZUNGEN / HINWEISE

  • absolvierte Ausbildung als Desinfektor
  • technische Voraussetzungen: Hier klicken!
  • TERMINE

    Lehrgang 2025/3:

    08.09.2025 - 10.09.2025

    Verfügbarkeit:


    Zur Anmeldung

    Lehrgang 2025/4:

    10.12.2025 - 12.12.2025

    Verfügbarkeit:


    Zur Anmeldung

    Lehrgang 2026/1

    02.02.2026 - 04.02.2026

    Verfügbarkeit:


    Zur Anmeldung

    Lehrgang 2026/2

    01.06.2026 - 03.06.2026

    Verfügbarkeit:


    Zur Anmeldung

    Lehrgang 2026/3

    14.10.2026 - 16.10.2026

    Verfügbarkeit:


    Zur Anmeldung

    Lehrgang 2026/4

    02.12.2026 - 04.12.2026

    Verfügbarkeit:


    Zur Anmeldung

    schmale, geschwungene rote Trennergrafik im Stil des RCS-Centers

    KONTAKTIEREN SIE UNS

    Möchten Sie sich individuell beraten lassen? Haben Sie weiterführende Fragen zu einem unserer Kursangebote?
    Wir sind jederzeit telefonisch sowie per Mail für Sie da und stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

    Symbol für die Kontaktaufnahme per Telefon

    TELEFON

    Symbol für die Kontaktaufnahme per Mail

    MAIL

    Symbol für die Weiterleitung auf Facebook

    FACEBOOK

    RCS-Center gGmbH

    Telefon: +49 (0) 209 / 36 66 35 92Mail: info@rcs-center.de
    Anschrift: Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen

    Bürozeiten: montags bis freitags von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr

    geschwungene graue Trennergrafik im Stil des RCS-Centers